Wissenschaftlicher Rechner
Online Wissenschaftlicher Rechner

Der Online Wissenschaftliche Rechner ist ein kostenloses, leistungsstarkes Tool, das Ihnen hilft, verschiedene mathematische Berechnungen durchzuführen, darunter grundlegende arithmetische Operationen, trigonometrische Funktionen, logarithmische Funktionen, Fakultät, Quadratwurzel, Kubikwurzel, Absolutwert, Zahlensystemumwandlung, Winkelumwandlung usw. Egal, ob Sie Student, Lehrer, Ingenieur oder jemand sind, der wissenschaftliche Berechnungen benötigt, dieses Tool erfüllt Ihre Bedürfnisse.

Was ist ein wissenschaftlicher Rechner?

Gebrauchsanweisung:

  • Geben Sie Ihre Berechnung in das Eingabefeld ein.
  • Klicken Sie auf die Schaltfläche „Berechnen“, um das Ergebnis zu erhalten.
  • Unterstützt viele Operatoren und Funktionen, wie: +, -, *, /, sin, cos, tan, log, sqrt usw.

Häufig gestellte Fragen:

  • Wie gibt man Brüche ein?
  • Wie gibt man Quadratwurzeln ein?
  • Wie gibt man trigonometrische Funktionen ein?

Unser Online-Wissenschaftlicher Rechner hat folgende Vorteile:

  • Kostenlos: Keine Registrierung oder Zahlung erforderlich.
  • Leistungsstark: Unterstützt viele mathematische Operationen und Funktionen.
  • Einfach zu bedienen: Benutzerfreundliche Oberfläche.
  • Sicher und zuverlässig: Schützt Ihre Privatsphäre, sammelt keine persönlichen Daten.

Erleben Sie jetzt unseren Online-Wissenschaftlichen Rechner und machen Sie Ihre mathematischen Berechnungen einfacher!

Es wird empfohlen, diese Website auf einem Computer oder Laptop zu öffnen.

Es folgt der P.E.D.M.A.S-Berechnungsmethode

  • P - Klammern
  • E - Exponenten
  • D - Division
  • M - Multiplikation
  • A - Addition
  • S - Subtraktion

Schreiben Sie Operanden oder Werte, bevor Sie eine Funktion oder einen Operator verwenden.

Für die Funktionen sin, cos und tan wird der Winkelwert in Bogenmaß und nicht in Grad angegeben.

Erklärung:

Diese Funktionen erfordern Werte im Bogenmaß. Wenn wir also 45 auf dem Bildschirm schreiben, wird es nicht als 45° angesehen, sondern als 45 Bogenmaß.

Das Verhältnis zwischen Bogenmaß und Grad:

π Bogenmaß = 180°

Beispiel: Um den Wert von tan(45°) zu erhalten

i) Umwandlung von Grad in Bogenmaß

Umrechnungsformel:

Bogenmaßwert = (π / 180°) * Gradwert

Berechnung:

Bogenmaßwert (45°) = (π / 180°) * 45°

Bogenmaßwert (45°) = 0.7853981633975

ii) Nachdem Sie den Bogenmaßwert auf dem Bildschirm erhalten haben, drücken Sie tan

Berechnung:

tan(0.7853981633975) = 1.0000000000001033

So verwenden Sie trigonometrische Funktionen in diesem Rechner.

Spezielle Funktionen: ceil() und floor()

4.1. ceil(x) - Diese Funktion gibt die kleinste ganze Zahl zurück, die größer als oder gleich x ist.

Beispiel:

ceil(3.2) = 4

ceil(3) = 3

ceil(-3.2) = -3

ceil(-3) = -3

4.2. floor(x) - Diese Funktion gibt die größte ganze Zahl zurück, die kleiner als oder gleich x ist.

Beispiel:

floor(3.2) = 3

floor(3) = 3

floor(-3.2) = -4

floor(-3) = -3